Hinter dem Tellerrand, 2025



Das Buch

 

Wir alle essen - mal mit Genuss, mal mit schlechtem Gewissen, mal mit Freunden oder der Familie, mal ganz für uns alleine. Wir kochen mit Stolz unser erstes eigenes Steinpilzrisotto, freuen uns auch mit 40 Jahren noch, wenn Oma ihre Pfannkuchen macht und probieren mit Verwunderung die andersartigsten Geschmäcker der Welt.  All diese Situationen wecken Emotionen in uns. Mit Essen zollen wir Geliebten, Fremden und auch Sterbenden Respekt. Essen kann Willkommen und Abschied bedeuten. Essen kann Festtag und Alltag bedeuten. Essen kann Wertschätzung und Verschwendung bedeuten. Es hat die Macht, Menschen und ganze Kulturen einander näher zu bringen – oder ganz im Gegenteil: Sich abzugrenzen und nur einem auserwählten Kreis vorbehalten zu sein.  Essen prägt unser Miteinander,  bestimmt unser Zugehörigkeitsgefühl, nährt unsere Seele und hält unseren Körper gesund. Kurz: Essen ist etwas ganz Besonderes, das Respekt verdient hat! Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, will dieses Buch Denkanstöße geben. 

 

Die Herangehensweise

  • In 20 Thesen beleuchte ich auf unterhaltsame, nahbare und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise, die gesellschaftliche Bedeutung des Essens.  
     
  • Neben mehr als 20 Spitzenköchinnen und -köchen (u.a. Johann Lafer, Alexander Herrmann, Maria Groß) habe ich mit Dutzenden Wissenschaftlern, Historikern und Menschen aus dem echten Leben gesprochen (u.a. eine Hospitz-Köchin, Wander-Woman Christine Thürmer, Schauspieler Tetje Mierendorf). 
       
  • Wer wissen möchte, warum die meisten Menschen Ü50 rohen Fisch unappetitlich finden, warum Dosenravioli schuld daran sind, dass Oma das Kochen mit wilden Zutaten verlernt hat oder warum Deutschlands erster Fernsehkoch in Wahrheit Schauspieler war, sollte dieses Buch lesen.

Jetzt bestellen

 

Das Sachbuch erscheint am 2. Juni 2025 im Westend-Verlag und kann hier  bereits vorbestellt werden.

 

Seiten:        224 

Buch:           22 ,00 Euro

E-Book:      17,99 Euro 

ISBN:           978-3987913198

 


 Presseanfragen & Rezensionsexemplare:

 

Rüdiger Grünhagen

Westend Verlag GmbH

Waldstraße 12a

63263 Neu-Isenburg

 

Tel.: +49 (0)69 247 50 18-10

presse@westendverlag.de